10.04.2025 Osterfreude verbindet Generationen – ein kreatives Miteinander voller Lachen, Farbe und Herzenswärme

Unter der einfühlsamen Leitung von Petra Maton-Cacioppo verwandelte sich der Raum in eine kleine Osterwerkstatt. Mit Pappe, bunten Farben, Glitzerkleber und jeder Menge Fantasie wurden Hasen ausgeschnitten, bemalt und liebevoll dekoriert. Ein besonderes Highlight: Die Kinder hatten kleine Schokoladenriegel mitgebracht, die sie auf die Basteleien klebten – eine süße Geste, die nicht nur den Gaumen erfreute.
Für die Senioren war es ein Nachmittag voller Freude und Nostalgie. Viele erinnerten sich an Ostern mit ihren eigenen Kindern oder gar an die eigene Schulzeit. „Es ist, als würde der Frühling persönlich hereinschauen – mit Kinderlachen, Farben und dieser frischen Energie“, sagte eine Bewohnerin lächelnd. Manche sprachen davon, wie wohltuend es sei, junge Stimmen im Haus zu hören, andere fühlten sich an ihre Enkel erinnert – und an längst vergangene Zeiten, in denen Basteln zum Osterfest eine feste Familientradition war.
Auch für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Erlebnis. Zunächst vielleicht etwas schüchtern, tauten sie schnell auf. Bald wurde gemeinsam gelacht und erzählt. Viele Kinder zeigten sich berührt von den Geschichten der älteren Menschen. „Ich fand es schön, wie sie sich über die Hasen gefreut haben“, sagte eine Schülerin. „Ich habe gemerkt, dass kleine Dinge echt viel bedeuten können.“
Der Nachmittag endete mit einem Gruppenfoto und dem Wunsch, so eine Begegnung bald zu wiederholen.
Solche Momente zeigen, wie wertvoll der Kontakt zwischen Jung und Alt ist – nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über.