09.04.21 Präparatekurs mit Uli Johannes König auf dem Demeter Hofgut Petersau

9. Apr 2021 | Bienen Tagebuch

Ausgraben der biodynamischen Präparate aus dem Vorjahr..
Das Feldspritzpräparat Hornmist (500), 
Die Kompostpräparate Schwafgarbe (502), Kamille (503), Eichenrinde (505), Lowenzahn (506)

Bearbeitung der ausgegrabenen Hörner mit Hornmist
Das Feldspritzpräparat Hornmist (500), 
Hornmist- und Hornkieselpräparat, sensibilisieren den Boden und die Pflanzen für ihre Umgebung. Sie stehen einerseits in einer gewissen Polarität zueinander – dies zeigt sich in der Herstellung und Aufbewahrung, hinsichtlich der Anwendung sollten sie jedoch als Einheit betrachtet werden, denn ihre Wirkung entfaltet sich erst im Zusammenspiel.

Das Hornmistpräparat unterstützt die Entwicklung der Pflanze in ihrem Wachstum unterhalb der Erdoberfläche. Es verbessert die Bodenqualität durch Anregung der Bodenlebewesen, hilft bei der Wurzelausbildung und bei der Nährstoffaufnahme.

Füllung neuer Hörner weiblicher Kühe mit dem Kieselpräparat.
Das Feldspritzpräparat Hornkisel (501), 
Hornmist- und Hornkieselpräparat, sensibilisieren den Boden und die Pflanzen für ihre Umgebung. Sie stehen einerseits in einer gewissen Polarität zueinander – dies zeigt sich in der Herstellung und Aufbewahrung, hinsichtlich der Anwendung sollten sie jedoch als Einheit betrachtet werden, denn ihre Wirkung entfaltet sich erst im Zusammenspiel.

Das Hornkieselpräparat gibt der Pflanze den Impuls nach oben. Sobald die Pflanze beginnt zu keimen bringt das Hornkieselpräparat Licht und Wärme um den Wachstumsprozess zu harmonisieren. Die Pflanze wird angeregt zu einem nach oben gerichteten Wachstum und wird in ihrer Blüten- und Fruchtentwicklung unterstützt. Gerade für Wein-, Obst-, Gemüsebetriebe und Gärtnereien ist eine mehrmalige Anwendung zu empfehlen.

Herstellung des biodynamischen Präparates hier links noch im rechteckigen Tonkasten ist zu sehen
das Kompostpräparate Kamille (503)
Kamille wirkt der Schwefel in feinster Verteilung im Zusammenhang mit Kalzium. Das Kamillenpräparat macht den Kompost „stickstoffbeständiger“, belebt die Erde und trägt zur Pflanzengesundheit bei. Ende Mai werden die aufblühenden Blüten der Echten Kamille (Chamomilla recutita), morgens bei sonnigem Wetter gesammelt und getrocknet. Der Dünndarm (Jejunum) einer Kuh wird benötigt; dieser sollte idealerweise aus hofeigener Schlachtung stamme

Herstellung des biodynamischen Präparates hier
das Kompostpräparate Schwafgarbe (502)
Schafgarbenpräparat wirkt regulierend auf den Kaliumstoffwechsel in den Pflanzen und ordnend auf Stickstoff-, Kohlenstoff-, Schwefel- und Kaliumprozesse im Naturhaushalt. Materialien: Schafgarbenblüten und Rothirschblase, idealerweise mit vorhandener Vorsteherdrüse., 

Herstellung des biodynamischen Präparates hier
das Kompostpräparat Lowenzahn (506)
Die Blüten des Löwenzahns (Taraxacum officinalis) besitzen ein günstiges Verhältnis zwischen Kalium und Kieselsäure. Das Löwenzahnpräparat sensibilisiert die Pflanzen für die Wirkungen des Umkreises, so dass die Pflanze die Nährstoffe und Kräfte anziehen kann, die sie braucht. Außerdem fördert dieses Präparat das richtige Verhältnis zwischen Kalium- und Kieselprozess im Boden
Materialien: Löwenzahn und Großes Netz, Mesenterium oder Bauchfell. Benötigt werden die Blütenköpfe des Löwenzahnes, diese sollten noch ein deutliches „Krönchen“ bilden. Sie werden im Frühjahr / Frühsommer an einem sonnigen Vormittag gepflückt und einschichtig in Trockenrahmen oder auf Papier im luftigen Schatten getrocknet und hin und wieder gewendet. Wichtig: Die Blüten dürfen nicht zur „Pusteblume“ werden, das passiert bei später Ernte oder zu langsamer Trocknung. Als tierische Hülle wird das möglichst fettfreie Gekröse (Mesenterium, nicht Bauchhaut) oder das Große Netz (Omemtum majus) einer Kuh verwendet. Schlachtfrische Häute sind zu bevorzugen, sie können aber auch im Schatten hängend getrocknet werden

Herstellung des biodynamischen Präparates hier
das Kompostpräparat Eichenrinde (505)
Die Borke der Stieleiche (Quercus robur) enthält neben reichlich Kalzium, welches vor Pilzwachstum schützt, auch Gerbsäure, die insektizid wirkt.
Die Gewinnung der äußeren Eichenborke und -rinde erfolgt Mitte August bis September von einer über 30 jährigen (Stammdurchmesser 30 – 50 cm), lebenden Stieleiche mittels Ziehmesser, Holzraspel oder ähnlichem. Weiterhin wird ein als Hülle benötigter frischer Schädel eines Wiederkäuers, in der Regel eines Hausrindes, zur Entfernung der Fell- / Fleischreste im Kompost oder im angefeuchteten Sägemehl vergraben.

Alle Produkte müssen natürlich irgendwie ausgebracht werden.. Für die Spritzpräparate stehen verschiedene Maschinen zur Verfügung.

Neben Feldspritzpräparaten und Kompostpräparaten gibt es noch
Fladenpräparat
Das Fladenpräparat wird aus Kuhmist, Eierschalen und Basaltmehl sowie unter Zusatz der Biologisch-Dynamischen Kompostpräparate hergestellt.

Und ein Pflanzenpräparat der Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalmpräparat, equisetum arvense, wird als Tee auf die Pflanzen ausgebracht. Er schützt die Pflanze vor Pilzbefall.