Unser Bienen Tagebuch

Seit Frühjahr 2019 bauen wir im Haus am Berg eine kleine Bio Imkerei mit unseren Bewohnern auf. In unserem Bienen Tagebuch schreiben wir hin und wieder Beiträge zu diesem Thema.

Süßes im Haus am Berg

Am Frühstückstisch schwelgten unsere Senioren in Erinnerungen an die alte Zeit mit Landwirtschaft, Tierhaltung und einer gesunde Umwelt. Man tauschte sich aus über das Einkochen von Marmelade und die Honigherstellung. Da einige unserer Senioren früher auch Bienen hatten, keimte mehr und mehr die Idee, der eigenen Bienenhaltung und der Honigherstellung.

Die Idee wart geboren. So entschlossen wir uns, noch mal natürlich zu imkern. Bioland oder Demeter war ein erster Anhaltspunkt, um sich hier an die Vorgaben der natürlichen und biologischen Bienenhaltung zu orientieren und einen Leitfaden zu haben.

Lesen Sie hier mehr darüber…

Seit 2019 ist unsere Bio Imkerei nach Demeter zertifiziert!
07.05.23 Einlogieren des Kunstschwarmes

07.05.23 Einlogieren des Kunstschwarmes

… Wir nutzen den natürlichen Schwarmtrieb. Daher wird die schwärmende Königin ein paar Tage vor dem Schwärmen mit ihren Bienen in einen neuen Kasten gesetzt. Im dunklen Raum eine Tag stehen lassen und mit Honigwasser gefüttert. Dann wird das Bienenvolk ein seine neue Behausung an einem entfernteren Standort einlaufen lassen. Die Bienen nehmen die neue behausung gerne an wie man sieht.

mehr lesen
03.02.23 Bau der Falle für die asiatische Hornisse

03.02.23 Bau der Falle für die asiatische Hornisse

… ab15 Grad wird die Falle (Veto Pharma) von Mitte Februar bis Mitte April aufgestellt. Ziel, das Fangen der Königin der asiatischen Hornisse… Wichtig sind 0,5 cm große Löcher und ein Schwamm, um anderen Insekten das verlassen zu ermöglichen. Vortrag von Fr Dr Meuser hier … https://www.saarlandimker.de/wp-content/uploads/2023/02/VespaVelutina_Kumulativ_Meuser_02_2023_final-1.pdf

mehr lesen