Aktuelles aus unserem Haus

Leben im Haus am Berg – Hier finden Sie Einblicke in unsere Veranstaltungen, Aktivitäten und besonderen Momente.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bildergalerie

Das Bienen Tagebuch

Seit Frühjahr 2019 bauen wir im Haus am Berg eine kleine Imkerei mit unseren Bewohnern auf. In unserem Bienen Tagebuch schreiben wir hin und wieder Beiträge zu diesem Thema.

14.12.20 Projektstart – Verhinderung von Feuchtigkeistbildung und Schimmel

14.12.20 Projektstart – Verhinderung von Feuchtigkeistbildung und Schimmel

… schon länger experimentiere ich mich verschiedenen Systemen, um ein optimales Raumklima für kleine und große Völker zu schaffen… die optimalste Bienenbehausung lt. Prof. Thomas Dyer Seeley wäre ein lenbender Baum, von 20-40 Liter Inhalt, in ca. 5 Meter Höhe, in dem die Lebenssäfte fließen. Das Loch im Baum kommt übrigens zustande, indem Pilze und Mikroorganismen durch den Saft des Baumes der von unten nach oben transportiert wird diesen aushöhlen und nicht durch einen Specht, der die Höhle aushöhlt…

mehr lesen
17.09.20 Wabenhonig in Griechenland

17.09.20 Wabenhonig in Griechenland

… heute gabs Wabenhonig am Buffet … ob der wohl aus unbebrüteten Waben ist? … muss er aber auch nicht.. Es ist sicherlich auch noch kein Bär am Verzehr von unbebrüteten Waben gestorben …

mehr lesen
11.09.20 Unser Mini Gartenteich als Bienentränke

11.09.20 Unser Mini Gartenteich als Bienentränke

… unser original Weinfaß wurde von unseren Senioren im Rahmen der Therapiearbeit liebevoll als Bienentränke angelegt … Vorher wurde es natürlich ausführlich gewässert. Neben einer roten Zwerg-Seerose wurde gepflanzt Sumpfdotterblume, Hechtkraut, Wasserminze, Blutweiderich, Fieberklee und Kantiger Lauch, Anfang November kommen die Pflanzen an eine kühle Stelle ins Haus. Mitte Mai werden die Pflanzen noch mal eingepflanzt. Damit das Holz nicht reißt wird es im Winter über Kopf gestellt und für eine Luftzufuhr von unten gesorgt.

mehr lesen