Aktuelles aus unserem Haus
Leben im Haus am Berg – Hier finden Sie Einblicke in unsere Veranstaltungen, Aktivitäten und besonderen Momente.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bildergalerie
Das Bienen Tagebuch
Seit Frühjahr 2019 bauen wir im Haus am Berg eine kleine Imkerei mit unseren Bewohnern auf. In unserem Bienen Tagebuch schreiben wir hin und wieder Beiträge zu diesem Thema.
23.07.20 um 06:00 Uhr am Morgen die Bienen verlassen den Stock – keine Räuberei – Begattungsflug der Jungkönigin-
… 23.07 gegen 6 Uhr bei 13 Grad verliesen die meisten Bienen die Beute, nachdem das Flugloch von 8 auf 5 cm verkleinert und der Varroa Schieber kurz rausgezogen wurde… zuerst dachte ich an Räuberei, habe das Flugloch auf 1 cm verkleinert.. aber es waren nur eigene Bienen und es gab keinen Kampf.. bis zum Abend dauerte der Auslauf… AM Abend wurde das Flugloch noch mal vergrößert, und am nächsten Tag waren alle Bienen im Kasten und der Ausflug erfolgte wie üblich gegen 9… Was war das nur? Nachdem ich bei der Durchsicht an einem warmen Tag im Januar eine neue Königin entdeckte ist klar, die neue Königin hatte ihren Beagttngsflug und die Bienen haben sich um den Kasten positioniert, um ihr mit ihren Duftdrüsen, den weg zurück nach Hause zu zeigen…
22.07.20 Unsere Senioren beim ersten Honig schleudern
… nachdem ein paar Senioren am Morgen bei der Honigernte dabei waren, wird nach der Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen und einem kleinen Bienenexkurs der Demeter Honig geschleudert … 15 Kilo… unser aller erster Bio Honig seit dem Start unserer Demeter Bio Imkerei am 05.08.2019
22.07.20 Unsere aller erste Demeter Bio Honig Ernte am Morgen mit den Senioren
… in Gegenwart der ruhigen Buckfast Bienen ernten wir am Morgen den ersten Demeter Bio Honig .. auf Grund der sanften Bienen ist auch ein Naschen von frischem, warmen Honig direkt von der Wabe möglich… hmmm..
Fluglochverteidigung vor Wespen
… hier sieht man, wie die Bienen oben und unten das Flugloch vor Wespen verteidigen. Im Herbst werden die Angriffe häufiger. Bienen knäulen eindringende Wespen ein und töten sie durch Erwärmung. Das Flugloch ist an der rechten Beutenwand, da die Bienen direkt darüber sitzen und die Wespen somit innen nur eine Fluchtmöglichkeit nach links haben…



