
Aktuelles
Bei uns finden viele Aktivitäten inner- und außerhalb unseres Hauses statt. Auf dieser Seite wollen wir einen kleinen Eindruck geben.


14.02.2022 Valentinstag im Haus am Berg …
… feiern im kleinen Kreise …
11.01.2022 Neujahrsempfang …
… Sektempfang und Besprechung der neuen Vorsätze … wir werden dran bleiben :-) …
„Sicherer“ Einzug und Besuche möglich.
Liebe BesucherInnen,
auch in der aktuellen Pandemiesituation kann man sicher in eine Pflegeinrichtung einziehen.
Vor Einzug oder einer Klinik Rückverlegung erfolgt ein PCR Labortest durch uns. Auch ist die Mehrheit unserer Mitarbeiter und Bewohner geimpft. Neuaufnahmen ohne Impfung lassen wir umgehend impfen. Zur Sicherheit werden unsere Mitarbeiter auch regelmäßig mit Schnelltest untersucht. Und während den Diensten tragen wir zum Schutz aller FFP2 Masken.
Besuche sind natürlich auf unserem großen Außengelände oder im Haus, unter Einhaltung der Hygieneregeln und 2G+ (Impfungen+tagesaktueller Test) nach Terminabsprache möglich. Im Haus reduzieren moderne Luftreiniger und ein Besucherraum mit Trennscheibe eine mögliche Virenlast.
Von daher freuen wir uns alle auf Ihren Besuch. Vielen Grüße Ihre Einrichtungsleitung
06.12.2021 der Nikolaus im Haus am Berg …
… am Abend des 06. Dezembers stieg durch den Schornstein des Seniorenzentrums der Nikolaus zu den artigen und unartigen Senioren. Im dicken, goldenen Buch stand einiges drin…. durch vorgetragene Gedichte und Lieder der Seniorinnen und Senioren konnte der gute Mann jedoch besänftigt werden und so mancher gelobte Besserung …
24.12.2021 Weihnachtsfeier …
… 24 Dezember… Weihnachten … in 2 Gruppen wurde das Weihnachtsfest gefeiert…. es gab Bratäpfel mit selbstgemachtem Eis und heißer Schokoladensoße… Es wurde viel gesungen und gelacht. Einige Seniorinnen hatten Gedichte vorbereitet und auch kleine Weihnachtsgeschichten wurden vorgelesen.. Es war eine tollte Stimmung… Corona war für einen Augenblock vergessen…
30.11.2021 Adventskalender basteln…
… rechtzeitig zum Start der Adventszeit basteln unsere Senioren Kalender für unsere Mitarbeiter und die anderen Bewohnerinnen und Bewohner …
Bildergalerie
Das Bienen Tagebuch
Seit Frühjahr 2019 bauen wir im Haus am Berg eine kleine Imkerei mit unseren Bewohnern auf. In unserem Bienen Tagebuch schreiben wir hin und wieder Beiträge zu diesem Thema.
21.05.22 Einlaufen lassen unseres Schwarmes
… der aus der Natur gefangene Schwarm wird einlaufen lassen. Die Bienen krabbeln direkt in die dunkle Höhle… Ein emotionaler und toller Moment für alle.
17.05.22 Schwarmvorwegnahme
… Am 7-9 Tag vor Verdeckelung der Weiselzelle wird die „alte“ Königin mit ca. 1,5 bis 2 Kilo Bienenmasse auf 3-6 Leerrähmchen gesetzt. Damit die Bienen genug Honigvorrat mitnehmen, so wie es auch beim Schwärmen wäre, sollte man Rauch in den Kasten geben und etwas warten. Die Bienen bauen ihr Wabenwerk dann wie im Baum neu auf. Auch die Varroamilbe kann sich in dieser Zeit nicht vermehren, da keine Brut vorhanden ist oder verdeckelt wird. Spannend ist auch der Aufbau der langsam nebeneinander enstehenden Naturwaben.
11.06.22 Besuch von einem Taubenschwänzchen
… Besuch am 11.6. Wie ein Kolibri fliegt das Taubenschwänzchen. Und mit seinem ca. 3 cm langen Rüssel kommt es gut an den Nektar der Blüten mit langen Kelchen. Es ist ein Schmetterling die immer wieder als Wanderfalter aus dem Mittelmeerraum zu uns kommen und in zunehmender Zahl auch bei uns überwintern. Die Taubenschwänzchen lieben Geranien, Lichtnelken, Phlox und Sommerflieder Nektar. Selbst bei Regen ist das Taubenschwänzchen im Gegensatz zu vielen anderen Insekten aktiv.
28.04.22 Verdeckelte Weiselzelle
.. am 9 Tag wird die erste Weiselzelle mit der Larve verdeckelt, Dies ist der frühste Termin zum Abgang des Vorschwarmes. Daher ist der frühste Termin zur Vorwegnahme des Vorschwarmes der 7 Tag. Der letzte sichere Tag zur Vorwegnahme des Vorschwarmes ist der 9 Tag.